Vom Wissen zur Umsetzung: Regenerative Wirkung gestalten.
ReGen.Rocks – Act
„Act“ ist der dritte zentrale Baustein der Plattform ReGen.rocks – dort, wo Wissen, Austausch und Engagement in konkrete Handlung übersetzt werden. Der Bereich unterstützt junge Menschen dabei, aus Wissen und Ideen echte Projekte, aus Visionen wirksame Initiativen und aus Einzelengagement eine kollektive Bewegung zu machen. Act stellt dafür Tools, Strukturen und Partnerkontakte bereit – für eigene Projekte ebenso wie für die Beteiligung an bestehenden Vorhaben.
Zielsetzung von Act
- Junge Menschen in die Lage versetzen, eigenständig oder im Team wirksam zu handeln
- Zugang zu Mitmachaktionen, Förderangeboten und Mentoring schaffen
- Projekte sichtbar machen, verstärken und vernetzen
- Regeneratives Denken in konkretes Tun überführen
Funktionen im Überblick
Opportunity Hub
Ein wachsendes Verzeichnis mit:
- Praktika, Volunteering-Angeboten und Mitmachprojekten weltweit
- Wettbewerben, Workshops, Camps und Förderprogrammen
- Filterbar nach SDGs, Region, Dauer, Sprache oder Projektart
- Offene Ausschreibungen von NGOs, Bildungsträgern, Start-ups, Kommunen
Project Launchpad
Ein interaktiver Projekt-Bereich, um eigene Ideen umzusetzen:
- Schritt-für-Schritt-Planer für Idee → Konzept → Umsetzung
- Projektsteckbrief-Vorlagen mit Zielgruppen, Ressourcen, Zeitplan
- Unterstützung bei der Fördermittelrecherche (z. B. Jugendfonds, Stiftungen)
- Peer-Feedback und automatisiertes Matching mit Experten
Event- und Aktionskalender
- Übersicht über internationale Aktionstage (z. B. Earth Day, SDG Action Week)
- Lokale ReGen-Aktionen (z. B. CleanUp Days, Schulprojekte, Demonstrationen)
- Digitale Challenges (z. B. „1 Woche ohne Plastik“, „ReGen Skill Sprint“)
- Teilnahmemöglichkeiten mit Badge-/Punkte-System
Projekt-Stories und Wirkungsberichte
- Vorstellung von Best-Practice-Beispielen aus der Community
- Interviews, Bilder, Lessons Learned
- Inspiration für neue Vorhaben und zur Sichtbarmachung von Wirkung
- Möglichkeit, eigene Projekte zu starten
Regenerative Wirkung beginnt mit reflektiertem Tun
Regeneratives Wirkungsverständnis
„Act“ steht nicht für Aktionismus – sondern für langfristige, reflektierte und regenerative Wirkung durch konkretes Handeln. Das bedeutet:
- Ökologisch: natürliche Ressourcen wiederherstellen statt nur zu schonen
- Sozial: Beziehungen, Gemeinschaften und Beteiligung stärken
- Strukturell: Systeme hinterfragen und neu gestalten
Im Zentrum steht die Frage: Was heilt, nährt und stärkt – statt nur zu reparieren oder zu kompensieren?
Beispiele für Projekte, die über Act realisiert werden können
- Aufbau eines Schulgartens nach Permakultur-Prinzipien
- Entwicklung eines Jugendrats in der eigenen Gemeinde
- Organisation eines Kleidertausch-Events oder Reparatur-Cafés
- Storytelling-Kampagne für „unsichtbare Helden“ im Sozialbereich
- Durchführung einer SDG-Challenge-Woche an der Schule
- Podcast oder Video-Serie zu „Zukunftsfähigem Leben in meiner Region“
Zielgruppen von Act
- Jugendliche und junge Erwachsene mit Projektideen
- Schulgruppen, AGs, Jugendinitiativen
- Engagierte Einzelpersonen, Peer-Gruppen
- NGOs, Bildungsprojekte, Förderinstitutionen, die Beteiligung ermöglichen wollen
Technische Umsetzung
- Technisch integrierte Schnittstelle zu Connect: Projektgruppen als Community-Orte
- Möglichkeit zur Projektverlinkung in Nutzerprofilen
- Datenbank für öffentliche Projektbeispiele mit Filterfunktion
- Erweiterung um Förder-Dashboard in Phase 3 (z. B. automatisierter Antragsgenerator, Matching-Algorithmen)
Wissen trifft Gemeinschaft: Und wird zu Wirkung
Verknüpfung mit Learn und Connect
- Wer in Learn Wissen aufbaut, findet in Act Handlungsoptionen
- Wer über Connect Gleichgesinnte trifft, kann mit ihnen in Act aktiv werden
- Inhalte, Menschen und Ideen fließen über die drei Bereiche hinweg – so entsteht Wirkung
Projektbasiertes Lernen als Brücke zwischen Bildung und Wirkung
Der Bereich Act ist nicht nur ein Werkzeug für außerschulisches Engagement – er eignet sich auch hervorragend als methodische Erweiterung für den Unterricht. Projektbasiertes Lernen (PBL) ermöglicht es, reale gesellschaftliche Herausforderungen mit schulischem Lernen zu verbinden – fächerübergreifend, kompetenzorientiert und praxisnah.
Durch Act wird projektbasiertes Lernen konkret und digital unterstützt:
- Schüler entwickeln eigene Fragestellungen und Projektideen
- Reale Umsetzungswerkzeuge (z. B. Zeitplan, Ressourcen, Zielgruppenanalyse) werden bereitgestellt
- Wirkung kann dokumentiert, reflektiert und kommuniziert werden
- Projekte können in der Plattform sichtbar gemacht und mit anderen Lernenden vernetzt werden
Lernen wird so zur gelebten Verantwortung – und Schule zum Ort des Wandels.
Join ReGen.rocks
Du möchtest nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten? Perfekt! ReGen.rocks befindet sich derzeit in Aufbauphase – der Vorbereitung unserer Minimal Viable Platforms (MVP). In dieser Phase suchen wir engagierte Testuser – ob Jugendliche, Lehrer, Eltern oder Organisationen –, die unsere Idee mit Leben füllen, Feedback geben und uns helfen, ReGen.rocks zum besten Lern-, Austausch- und Aktionsraum für nachhaltige Entwicklung zu machen.
Als Testuser bist du Teil einer wachsenden Bewegung, erhältst frühzeitigen Zugang zu Inhalten, kannst neue Funktionen ausprobieren und mitgestalten, wie junge Menschen morgen lernen, sich vernetzen und wirken.
Support
ReGen.rocks ist mehr als ein Bildungsprojekt – es ist der Aufbau einer digitalen Infrastruktur für nachhaltiges Lernen, globalen Austausch und gemeinsames Handeln.Support – Bildung braucht Verbündete Damit diese Vision Wirklichkeit wird, arbeiten wir an einem skalierbaren, sicheren und nutzerzentrierten Plattformsystem, das Jugendlichen weltweit offensteht – und das kostenlos.
Dafür brauchen wir Partner, die mit uns diese Plattform aufbauen Stiftungen, Unternehmen, Bildungsakteure und Förderer, die bereit sind, in Zukunftsfähigkeit zu investieren – mit Know-how, Ressourcen oder Finanzierung.
Unterstützen Sie den Aufbau von ReGen.rocks – und schaffen Sie mit uns einen digitalen Raum für die nächste Generation.